
Tila steht kurz vor dem Schuleintritt. Der Schritt ins Unbekannte macht ihr grosse Angst. Je näher der Schulbeginn rückt, desto schwerer fühlt sich der Stein-Brocken in ihrem Bauch an.
Eines Nachts bekommt Tila im Traum Besuch von ihrem Krafttier, einem kleinen Luchs. Der Luchs begleitet und unterstützt Tila beim Übertritt in die Schule. Er spendet ihr Mut und Zuversicht, zeigt ihr den Zugang zu ihrer inneren Kraft und hilft ihr an sich zu glauben. Das Krafttier schenkt ihr Gewissheit, dass sie nie alleine ist, sondern immer einen Unterstützer und Beschützer an ihrer Seite hat.
Krafttiere sind unsere «inneren Begleiter» und stehen für Teile der eigenen inneren Kräfte. Durch den Kontakt mit Krafttieren in imaginativen Reisen können sich Kinder mit ihren eigenen Ressourcen verbinden und werden so von innen her gestärkt. Krafttiere unterstützen die Kinder bei (schulischen) Ängsten, innerer Unruhe oder mangelndem Selbstvertrauen. Sie geben ihnen Sicherheit, Halt und Orientierung in emotional oder sozial herausfordernden Situationen wie beispielsweise bei Übergangssituationen, Mobbing, einer Trennung der Eltern, Krankheit oder Verlusten. Jedes Kind kann, indem es eine angeleitete Imaginationsreise unternimmt, sein eigenes Krafttier kennenlernen und dadurch in seiner Entwicklung unterstützt werden
Erhältlich im Shop von epubli.com
___________________________________________________________________________________________________________________________
Vielfraß Obur liebt Worte. Und ausgerechnet die von Anna. Gierig verschlingt er sie, sodass Anna in vielen Situationen kein einziges Wort über die Lippen bringt. Das macht Anna oft sehr traurig. Anna bekommt deshalb Unter-stützung von einer Therapeutin. Mit ihrer Hilfe wird Anna immer selbstsicherer und stärker und lässt es immer weniger zu, dass Obur ihr die Worte stiehlt.
Dies ist die Geschichte eines Mädchens mit selektivem Mutismus, das dank einer geeigneten Mutismustherapie ihr Schweigen überwinden konnte. Das Buch richtet sich an das mutistische Kind selbst, aber auch an das direkte Umfeld: Eltern, Kinder, Kindergärtner/innen, Lehrpersonen und Therapeuten.
Es hat zum Ziel, diese noch relativ unbekannte Form einer Kommunikations-störung kindgerecht zu thematisieren.
Die liebevoll illustrierte Geschichte soll Mut machen und aufzeigen, dass es mithilfe gezielter Unterstützung Wege aus dem Schweigen gibt.
ANNA UND OBUR hat 2021 das KIMI Siegel für Vielfalt erhalten.
Erhältlich bei Schulz-Kirchner Verlag


___________________________________________________________________________________________________________________________

WAS SCHWIMMT DENN DA?
Sehen - sprechen - gestalten
"Was schwimmt denn da, was meinst du?" Das Bild vom leeren Aquarium, vom Taucher im Meer, das Bild von der Marktverkäuferin und ihrem Angebot oder dasjenige vom offenen, noch ungepackten Reisekoffer lädt ein zum Beobachten, Fantasieren, Formulieren und Gestalten.
Eine reiche Sammlung an Zeichenvorlagen, Bildern und Gesprächs-anregungen aus dem Erlebnisbereich von vier- bis achtjährigen Kindern regt zu eigenem Tun und Formulieren an.
Eine große Gestaltungsvorlage im Format A4 definiert das thematische Umfeld und kann bemalt oder beklebt werden.
Zu jeder Vorlage gibt es Anregungen für den Unterricht sowie passende Kleinbilder, die für Spiele, Übungen oder zum Gestalten der Vorlage eingesetzt werden können.
Das Material ist ideal für die Sprachförderung und den Wortschatzaufbau und eignet sich sehr gut für Deutsch als Fremdsprache, zum Gestalten von Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen, zum Durchführen und Vertiefen von naturkundlichen Beobachtungen, zum Herstellen von Spielen oder zum Bebildern von Informationsbriefen an Kinder und Eltern.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Situationsbilderbuch: Bildmaterial für die interkulturelle Zusammenarbeit im Kindergarten und in den ersten Schuljahren [Loseblattsammlung]
22 ganzseitige Situationsbilder in Farbe - 40 Kopiervorlagen Wörterlexikon in Bildern. Hinweise zu Einsatzmöglichkeiten in 6 Sprachen. Anfang des Schuljahres fehlt bei vielen neu eintretenden Kindern im Kindergarten und in der Primarschule das Verständnis der deutschen Sprache. Dann kann es schwierig werden, Kindern oder ihren Eltern zu erklären, welche Kleidung angemessen ist für den Ausflug in den Wald oder mit welchen Dingen in der Puppenecke gespielt werden kann. Das Situationsbilderbuch bietet 22 ganzseitige Situationsbilder in Farbe (z.B. Garderobe, Stuhlkreis, Wald, Spielplatz oder Holzeisenbahn) und auf 40 Seiten Kleinbilder als Kopiervorlagen, die für Erklärungen, Spiele oder Sprachübungen verwendet werden können. Damit ist es möglich, Fragen mit Hilfe der Bilder schnell zu klären, Informationen an Eltern und Kinder weiterzugeben und Unterrichtsthemen zu vertiefen

___________________________________________________________________________________________________________________________